Seit der Gründung des "Vereins zur Förderung kultureller und beruflicher Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen e.V." (BBJ e.V.) im Jahre 1985 hat sich die Unternehmensgruppe BBJ zu einer Organisation für Beratung, konzeptionelle Planung, Projektbegleitung und -evaluierung sowie regionale Moderation, Entwicklung und Koordination von regionalen, überregionalen und internationalen Netzwerken entwickelt. BBJ arbeitet in den Bereichen der Jugend- und Sozialhilfe zur Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik.
Im Bereich der Integration Jugendlicher und sozialer Stadtentwicklung berät und begleitet BBJ seit etlichen Jahren stadtteil- und sozialraumorientierte Vorhaben, wie in Projekten der Stadterneuerung und Jugendsozialarbeit in Berlin (Mitarbeit an den Strategien für Kreuzberg in den 80er Jahren, die bis heute nichts an Relevanz eingebüßt haben; Stadtteilmanagement/ Quartiersentwicklung Prenzlauer Berg), in Hannover (Projekt "Sprengel-Fabrik", in dem BBJ erfolgreich zwischen der Stadt, der Polizei und jugendlichen Hausbesetzern vermittelte), in Bielefeld (Aufbau der Regionalentwicklungsagentur REGE), im ländlichen, strukturschwachen Raum (Partizipationsprojekt für Mädchen in der Südwestpfalz) u.v.m.
Daneben setzt BBJ eigene Projekte des Stadtteilmanagements um, insbesondere mit Projekten zur Entwicklung von Wirtschaftsstrukturen im lokalen Raum durch den Berliner BBJ-Beschäftigungsträger sowie durch die Tätigkeiten der SMS - Gesellschaft für soziales Siedlungsmanagement und Siedlungsverwaltung mbH gemeinsam mit einer privaten Wohnungsbaugesellschaft.
Die Erfahrungen aus diesen Bereichen der Integration junger Menschen, insbesondere in Arbeit und Beruf, und der sozialen Stadt- und Regionalentwicklung transferiert BBJ durch eine umfangreiche Beratungs-, Publikations- und Tagungstätigkeit in weitere Projekte und Strukturen der Jugendhilfe- und Arbeitsmarktpolitik.
Paloma Miersch, BBJ SERVIS gGmbH
http://www.bbj.de