soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Arbeitsgruppe Bestandsverbesserung (AGB)

Die Arbeitsgruppe Bestandsverbesserung ist ein dezentral organisiertes Forschungsnetzwerk mit Standorten an der Universität Dortmund, der RWTH Aachen sowie der Fachhochschule Lippe und Höxter. Die Arbeit des Netzwerkes wird begleitet und unterstützt vom Verein zur Förderung sozial und ökologisch orientierter Stadterneuerung gem. e.V. Im Rahmen zahlreicher Forschungs- und Beratungsprojekte beschäftigt sich die AGB bereits seit Mitte der 70er Jahre mit den verschiedenen Aspekten einer sozial und ökologisch orientierten Stadterneuerung und Stadtentwicklung. Die AGB verfügt über zahlreiche Forschungskontakte im In- und Ausland und kooperiert eng mit den Akteuren auf Stadtteilebene, wie etwa dem Planerladen in der Dortmunder Nordstadt oder dem Bürgerbüro Stadtentwicklung in Hannover. Begriffe, die für die handlungs- und umsetzungsorientierte Forschungstradition der AGB stehen und die von ihr - durch Projekte und Publikationen - maßgeblich mitgeprägt wurden, sind u.a. "Behutsame Stadterneuerung", "Neue Planungskultur", "Lokale Partnerschaften" und "Integrierte Stadtteilentwicklung". Von den Untersuchungen der AGB gingen schließlich auch wichtige Impulse für die Formulierung von Politikansätzen einer sozialen Stadt- und Quartiersentwicklung etwa in Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen aus.

Zu den wesentlichen Forschungs- und Beratungsprojekten der AGB zählen u.a.:

Ansprechpartner für die AGB sind:

Prof. Dr. Klaus Selle
Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtplanung
RWTH Aachen
Schinkelstraße 1
52056 Aachen
Tel.: ++49 +241-805029
http://www.pt.rwth-aachen.de/
e-mail:

Prof. Dr. Reiner Staubach
Fachhochschule Lippe und Höxter
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
An der Wilhelmshöhe 44
37671 Höxter
Tel.: ++49 +5271-687-102
http://www.fh-hoexter.de/fb7/

Detlef Kurth
Fachgebiet Städtebau und Bauleitplanung/Wohnungswesen
Fakultät Raumplanung
Universität Dortmund
44221 Dortmund
Tel.: ++49 +231-755-2255/ -2241
Fax: ++49 +231-755-4396
e-mail:

Marcelo Ruiz, Matthias Sauter
Institut für Raumplanung (IRPUD)
Universität Dortmund
44221 Dortmund
Tel.: ++49 +231-755-2430
Fax: ++49 +231-755-4788
irpud.raumplanung.uni-dortmund.de/irpud
e-mail:

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 07.03.2007