1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Bremen: Bremen-Neue Vahr, Neue Vahr Nord/Südwest/Südost


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Quartiersmangement
Herr  Dirk Stöver
Amt für Soziale Dienste
Sozialzentrum Neue Vahr/Schwachhausen/Horn-Lehe
Wilhelm-Leuschner-Straße 27
28329 Bremen
Telefon: +49 (0)421/36119737
Telefax: +49 (0)421/36119899
E-mail:

Herr  Rainer Klapper
Freie Hansestadt Bremen
Senator für Bau, Umwelt und Verkehr
Breitenweg 24/26
28195 Bremen
Telefon: +49 (0)421/361-4025
Telefax: +49 (0)421/361-4033
E-mail:

Herr  Jörg Achilles
Freie Hansestadt Bremen
Senator für Bau, Umwelt und Verkehr
Breitenweg 24/26
28195 Bremen
Telefon: +49 (0)421/361-4330
Telefax: +49 (0)421/361-4033
E-mail:


Informationen zum Gebiet Neue Vahr Nord/Südwest/Südost

   Integriertes Handlungskonzept Neue Vahr, Endbericht, Oktober 2006 (pdf, 2,2 MB)



Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Bremen

   Integrierte Handlungskonzepte für die Programmgebiete der sozialen Stadtteilentwicklung in Bremen, Endbericht, Oktober 2006 (pdf, 8,8 MB)
   Evaluation der Programme "Wohnen in Nachbarschaften - WiN" und "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf, Endbericht, IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH und Forschungsinstitut Stadt und Region, Juni 2004 (pdf, 1 MB)
   Evaluation der Programme "Wohnen in Nachbarschaften - WiN" und "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf, Anhang zum Endbericht, IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH und Forschungsinstitut Stadt und Region, Juni 2004 (pdf, 2,4 MB)
   Wohnen in Nachbarschaften (WiN), Stadtteile für die Zukunft entwickeln. "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt". Stand der Umsetzung der Programme (Juni 2002). PDF, 956 kB.

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006