soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Informationen zum Programmgebiet Mannheim - Rainweidenstraße

Die Wohnanlage mit 455 Wohneinheiten wurde in den 50er Jahren im Rahmen der Marshallplanhilfe errichtet und Anfang der 90er Jahre nachverdichtet. Da die Wohnungen nicht mehr dem heutigen Standard entsprechen, sind folgende Maßnahmen vorgesehen:

Darüber hinaus soll das Wohnumfeld folgendermaßen verbessert werden:

Außerdem soll geprüft werden, ob die Infrastruktur in der Neckarstadt-West und insbesondere im Gebiet selbst durch die Errichtung eines Kinderhauses gestärkt werden kann.

Das Sanierungskonzept soll in Abstimmung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern erstellt werden, wozu das Diakonische Werk e.V. im Rahmen der Gemeinwesenarbeit die Bewohnerschaft aktivieren wird. Insoweit wird hier auch ein Teilbereich der Lokalen Agenda 21 umgesetzt, der nachhaltige soziale Entwicklung vorsieht. Durch die Gemeinwesenarbeit soll das soziale Zusammenleben der Bewohnerinnen und Bewohner gestärkt und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für das eigene Umfeld gefördert werden.

Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 07.04.2004