Antrag :
Für das im Sanierungsgebiet Vahrenheide-Ost liegende Terrassenhaus Plauener Straße 29 - 35 die nachfolgend aufgefährten Grundsätzen bei der Veräußerung von Wohnungen als Sanierungsziel zu beschließen:
Veräußerungsgrundsätze
1. Voraussetzungen | ||
a) | Die GBH ist im Rahmen der Teilungsgenehmigung nach WEG als Verwalter zu bestellen | |
b) | Die GBH übernimmt die Aufgabe des Vertriebes, der Beratung und Information | |
c) | Für gegenwärtige Mieter, die ihre Wohnungen nicht kaufen wollen oder können, bleibt ihr Mietverhältnis mit der GBH bestehen | |
d) | Mieter, die ihre Wohnungen nicht kaufen aber umziehen wollen, werden von der GBH durch Wohnungsangebote aus deren Bestand innerhalb und außerhalb des Sanierungsgebietes unterstützt. |
|
2. Zielgruppen: |
||
Die Wohnungen sollen an folgenden Käuferkreis veräußert werden: | ||
a) | An die gegenwärtigen Mieter | |
b) | mit der Zustimmung des Mieters - auch an dessen Familienangehörige | |
c) | bei freien und frei werdenden Wohnungen an Selbstnutzer bzw. deren selbstnutzende Familienangehörige |
|
3. Einschränkungen | ||
a) | Bewohnte Wohnungen werden nicht an Dritte verkauft, außer im Fall von Ziffer 2 b) und c) | |
b) | Die GBH soll gemäß dem Ziel verträglicher Nachbarschaften eine ausgewogene Käuferstruktur beim Wohnungsverkauf anstreben. | |
c) | Beim Weiterverkauf einer Wohnung ist nach dem entsprechend auszugestaltenden Verwaltervertrag die Zustimmung des Verwalters (GBH) nach WEG einzuholen |
|
4. Beratung | ||
a) | Die GBH bietet während des Verkaufszeitraumes den Mietern eine entsprechende Information und Beratung an; sie soll den Kaufinteressenten eine individuelle Beratung vor Ort ermöglichen. | |
b) | Die Beratung durch die GBH ist kostenlos |
|
5. Informationssystem | ||
a) | Die GBH informiert die Mieter rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme durch eine Mieterversammlung über die geplante Veräußerung, ihre Voraussetzungen und Folgen sowie über das Beratungssystem. | |
b) | Zum Veräußerungs- und Beratungskonzept stellt die GBH eine schriftliche Information (Broschüre) bereit. |
|
Die GBH wird der Sanierungskommission über das Sanierungsbüro einen Bericht über die Probleme und Erfolge der Veräußerung geben. | ||
6. Hilfestellung bei der Finanzierung | ||
a) | Die GBH gibt Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln | |
b) | Bei nachgewiesener Zahlungsunfähigkeit von Wohnungseigentümern soll die GBH einen Rückkauf des Wohneigentums zur aktuellen Valuta der Fremdfinanzierung anbieten und Hilfestellung bei der Kapitalbeschaffung ermöglichen. |
Begründung
Die Veräußerungsgrundsätze dienen der Umsetzung der bereits von der Sanierungskommission in der 14. Sitzung am 28.2.2000 beschlossenen Drucksache Nr. 157/2000 (Verkaufsdrucksache Terassenhäuser). Nach der Begründung zur vorgenannten Drucksache ist zur Einhaltung der Sanierungsziele die Erarbeitung/Vorlage von Privatisierungsgrundsätzen erforderlich.
Die Veräußerung von Wohnungen der GBH ist Teil des Erneuerungskonzeptes für das Sanierungsgebiet Vahrenheide-Ost, das die soziale Stabilisierung des Gebietes zum Ziel hat. Mit der Veräußerung von Wohnungen werden die folgenden Sanierungsziele angestrebt:
Die o.a. Veräußerungsgrundsätze konkretisieren die vorgenannten Ziele und sollen deren Einhaltung und Umsetzung ermöglichen.
Als beschlossenes Sanierungsziel sind die Veräußerungsgrundsätze beim Verkauf der Wohnungen im Terrassenhaus Plauener Straße 29 - 35 zu beachten. Deren Einhaltung ist eine Voraussetzung für die Erteilung der sanierungsrechtlichen Genehmigung gemäß §§ 144, 145 Baugesetzbuch (BauGB).
61.4/15.5.00