BASTA - Büro für Architektur und Stadtentwicklung in Kooperation mit Die Stadt Monheim am Rhein hat seit Mai 1995 das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) in Kooperation mit der Planungsgruppe STADTBÜRO mit dem Aufgabenfeld "Ortsnahe Beratung und Projektkoordination im Rahmen der integrierten Stadterneuerung Berliner Viertel" beauftragt. Die Beauftragung hat eine Laufzeit von einem Jahr, wird zum Jahresende jeweils durch Ratsbeschluss verlängert und umfasst ein Stundenkontingent von durchschnittlich 22 Wochenstunden. Im Folgenden wird ein tabellarischer Überblick über die im Jahr 2000 wahrgenommenen Aufgaben gegeben, die den drei Arbeitsbereichen
zugeordnet sind. Die Aktivitäten des Stadtteilbüros bis 1999 sind den Sachstandsberichten von September 1996, November 1997 und November 1999 sowie dem weiterentwickelten Handlungskonzept vom Mai 1999 zu entnehmen. Planen, Projekte entwickeln und Bewohner beteiligen |
Umgestaltung des Schulgeländes am Schulkomplex Erich-Klausener-Straße
|
|
Bauschild Hermann-Gmeiner-Schule |
|
|
Umgestaltung des Schulgeländes am Otto-Hahn-Gymnasium/Berliner Ring
|
|
|
Verknüpfung EUROGA-Projekte (Landesgartenschau) mit dem Berliner Viertel
|
|
|
|
Skizze Marienpark |
|
|
Städtebauliches und architektonisches Handlungskonzept Berliner Viertel
|
|
|
|
|
Entwicklung eines Belegungs- und Quartiersmanagements
|
|
Klingelschild |
|
|
Weiterentwicklung des Projektes Stadtteilcafé |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbereitung, Organisation und Durchführung der 3. "Fun-Fete" (Sport-Projekttag)
|
|
Weiterentwicklung von Arbeitsmarktprojekten
|
|
Öko-Bau |
|
|
Im Auftrag der LEG-NRW: Wohnumfeldverbesserung auf privaten Flächen mit intensiver Bewohnerbeteiligung
|
|
|
|
Mietergärten |
|
|
Im Auftrag der LEG-NRW: Projektsteuerung zum Projekt "betreute Kompostierung"
|
|
|
|
|
Begleitung und Beratung des "Housing-Projektes" in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich 2 der Stadt Monheim am Rhein
Projektentwicklung im Handlungsfeld "lokale Gesundheitsförderung" in Zusammenarbeit mit dem Kreisgesundheitsamt Kreis Mettmann
Vermitteln und Zusammenarbeit fördern
Koordinierung von Stadterneuerungsmaßnahmen von Stadt und LEG-NRW
|
|
|
Stadtteilforum Berliner Viertel
|
|
|
|
|
Stadtteilrundgänge
|
|
|
|
|
Werkstattgespräche zu den Themen:
|
|
|
|
|
JOB-Forum
|
Informieren und Beraten |
|
Ortsnahe Beratung im Ladenlokal Tempelhofer Straße 19
|
|
|
|
Stadtteilbüro |
|
|
|
|
Abstimmung und Vernetzung im Rahmen von Einzelgesprächen
|
|
|
Mietergärtner-Treffen
|
|
|
|
Mietergärtner |
|
|
|
|
Stadtteilzeitung Süd-Gazette
|
|
|
Pressearbeit
|
|
|
Infostände und Bürgergespräche
|
|
|
|
Septemberfest |
|
|
Gespräche/Austausch mit den Ratsfraktionen
Erfahrungsaustausch mit anderen Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf
NRW-Landeswettbewerb "nachhaltige Stadtentwicklung"
Evaluation Stadterneuerung
|