soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Bürgerplatz-Party 2001

Mit zahlreichen Themen und Angeboten aus den verschiedenen Sparten der Stadtteilarbeit gestalten die Sport- und Freizeitvereine gemeinsam mit neuen Initiativen und Projekten in Bismarck / SchalkeNord die "Bürgerplatz-Party" am 25.8.2001. Die fünfte Auflage des Festes ist für die Bewohner eine Werbung für den Aufbruch eines ganzen Stadtteils und die Demonstration des verbesserten Zusammenhaltes.

In den vergangenen fünf Jahren der Stadtteilerneuerung hat sich die Bürgerplatz-Party zu einer der herausragenden Gemeinschaftsaktivitäten der Bewohnerschaft entwickelt, für die mit dem Forum 2000 Gelsenkirchen Bismarck / Schalke-Nord sogar ein neuer Trägerverein gegründet wurde. Diesen Schritt zur Eigenverantwortlichkeit unterstreichen die 35 Veranstalter durch ihren ehrenamtlichen Einsatz in den Aktions- und Informationsständen, einem Biergarten, einem Eiscafe und einer Cafeteria. Dazu unterhalten nach der offiziellen Begrüßung um 12.00 Uhr Schulklassen, Jugend- und Sportgruppen die Besucher mit einem flotten Programm, in dem sich bei Folklore, Pop und Hip-Hop die unterschiedlichsten Musikstile verbinden. Die Präsentation abstrakter Kunstwerke von Schulkindern für den Stadtteil und drei Hundevorführungen sorgen am Nachmittag für weitere Attraktionen. Alle Kinder können sich während des Tages in einer über die städtischen Tageseinrichtungen und Fördervereine organisierten Spielstraße in bewegter und kreativer Form kostenlos vergnügen und in einer Pferdekutsche den Bürgerplatz umfahren. Für die richtige Partystimmung am Abend haben die Veranstalter die Life-Band "Montanas" und "DJ-Wolfgang" gewonnen.

Informationen beim Stadtteilbüro Bismarck:

Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 07.04.2004