Das Projekt "Frischer Mut" ist ein weiterer Baustein zu der bereits vor Jahren begonnenen Entflechtung des erheblich benachteiligten Wohngebietes "Obere Riedstraße". Mit Hilfe des Programms "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt" sollen Einfachstwohnungen ohne Bad und Sammelheizung in fünf städtischen Wohnhäusern umfassend modernisiert und gleichzeitig das Wohnumfeld verbessert werden. Um eine zeitgemäße und an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtete Gestaltung zu erreichen, werden neben diversen Instandsetzungsmaßnahmen im Rahmen der Modernisierung u.a. folgende Maßnahmen durchgeführt:
![]() |
![]() |
![]() |
Die Versorgung mit Kindergartenplätzen ist im Wohnquartier nicht ausreichend, sodass das städt. Kinderhaus "Oberer Ried" aufgestockt wird, um zusätzliche Kindergarten- und Hortplätze anbieten zu können. Um das Defizit bei der Anzahl öffentlicher Spielplätze zu beheben wurde eine multifunktionale Spielfläche für Kinder und Jugendliche angelegt. Die Straße im Bereich des Kinderhauses und der Spielfläche soll im Zuge der Sanierung verkehrsberuhigt umgestaltet werden.
Gleichzeitig werden die städtebaulichen Maßnahmen mit einer zielgerichteten Gemeinwesenarbeit so verknüpft, dass mit der Verbesserung der Wohnverhältnisse auch eine positive Veränderung der sozialen Strukturen einhergeht. Um stabile und funktionierende Nachbarschaften zu erhalten, haben die Bewohnerinnen und Bewohner ein Mitspracherecht bei der Neuvermietung der sanierten Wohnungen, welche im ständigen Dialog mit diesen, durch den vor Ort tätigen Gemeinwesenarbeiter koordiniert wird.
Im Wohnquartier werden nach der Modernisierung des Gebäudes "Frohe Zuversicht 5-7" den Bürgerinnen und Bürgern "unter einem Dach" folgende Einrichtungen zur Verfügung stehen:
|
|